FAQ

Lichtfest 2024

Das LICHTFEST Krems 2024 läuft von 7.–17. November 2024, täglich* ab Sonnenuntergang um 16:30 Uhr.

*Am 11. und 12. November bleibt die Lichtfest Zentrale
geschlossen und es leuchten ausschließlich folgende Spielorte:
Drinkweldergasse 14, Kirchengasse, Gozzoburg und Körnermarkt 6.

11 Tage lang, bis 17.11.2024, werden die Licht- und Medieninstallationen präsentiert. Von 16:30 bis 20:30 Uhr sind die künstlerischen Arbeiten ‚in Betrieb‘ und somit in der Intention der Künstler:innen zu sehen.

WICHTIGER HINWEIS:
Am 11. und 12. November leuchten ausschließlich folgende Spielorte:

Drinkweldergasse 14, Kirchengasse, Gozzoburg und Körnermarkt 6.

 

Das LICHTFEST Krems präsentiert Kunst im öffentlichen Raum. Alle künstlerischen Positionen sind während den Öffnungszeiten frei und unentgeltlich zugänglich.

 

ARCHITEKTUR//GE/SCHICHTEN

Die uns umgebende gebaute Welt ist Zeitzeugin. Das LICHTFEST Krems beleuchtet heuer die vielen Ge/schichten, die in ein Gebäude eingeschrieben sein können. Wir sehen das Spektrum des Lichts und die Schichten der Gebäude äquivalent. Je nachdem welche Bereiche herausgefiltertwerden, kommen unterschiedliche Aussagen zur Geltung.

Zum vierten Mal findet heuer das LICHTFEST Krems statt. Die Spielorte variieren jedes Jahr: Interessante Häuser, Ecken, Leerstände, Plätze, etc. Die Orte des LICHTFEST Krems 2024: Ursulakapelle, Ursulakapelle – Garten, Stadtpark, Kirchengasse, Gozzoburg – Foyer, Drinkweldergasse 14
(Rückseite Parkhaus), Körnermarkt 6 – Vitrine, Kasernstrasse 26 (Zentrale),  Steiner Tor und Rabengasse.

*Am 11. und 12. November bleibt die Lichtfest Zentrale
geschlossen und es leuchten ausschließlich folgende Spielorte:
Drinkweldergasse 14, Kirchengasse, Gozzoburg und Körnermarkt 6.

Ja! Der Stadtplan mit allen künstlerisch bespielten Orten in Krems ist in Kürze hier: online und in der LICHTFEST-Zentrale in der Kasernstraße 28 als Folder verfügbar. Die Wegbeschreibung zur Ursulakapelle finden Sie hier. Außerdem finden sich an manchen Spielorten Acylboxen, in denen die Programmhefte zur freien Entnahme aufliegen.

 

Alle Stationen sind bei einem Stadtspaziergang einfach zu Fuß zu erreichen. Für die ganze Runde planen Sie etwa 40 Minuten ein.

Die Kirchengasse sowie die Rabengasse sind für mobilitätseingeschränkte Personen nicht ohne Unterstützung zugänglich. Das LICHTFEST-Team ist gerne für Sie da! Vereinbaren Sie via Telefon oder Whatsapp unter 0677-64393690 einen Termin und wir begleiten Sie.

Die Kasernstraße 26, in Krems auch bekannt als ehemaliges Elektro Berger, ist Treffpunkt für Künstlerꞏinnen und Gäste, Info-Point und Ausstellungsort zugleich.

Öffnungszeiten Lichtfest Zentrale: 07. – 17. November, täglich* von 16:30 – 20:30 Uhr (ausgenommen 11. und 12. November)

*Am 11. und 12. November bleibt die Lichtfest Zentrale
geschlossen und es leuchten ausschließlich folgende Spielorte:
Drinkweldergasse 14, Kirchengasse, Gozzoburg und Körnermarkt 6.

Dieses Jahr sind mit dabei:

DAVID OSTHOFF, FARNIYAZ ZAKER, FRANZ EHN UND STEPHANIE KNEISSL, LAURA KROK, LIGHTLAYER, MIRIAM HAMANN, NICO AIMAR, THERESA HAJEK UND FLORA SAFAR, WOLFGANG NOVOTNY, ZALÁN SCAKÁCS

Kuratiert wird das LICHTFEST von dem Kremser Kuratorenteam Kerstin & Jakob Wiesmayer, studio[sic].

Ja, am 15.11.2024 und 16.11.2004
gibt es jeweils zwei Führungen mit
Kunstvermittlerin Manuela Gruber.

Zeitpunkt:
17:00 – 18:00 (1. Führung)
19:00 – 20:00 (2. Führung)
Treffpunkt:
LICHTFEST-Zentrale
Kasernstraße 26, 3500 Krems
15 min. vor Beginn.

Anmeldung:
Anmeldung erforderlich unter office@lichtfestkrems.at, oder persönlich in der
Lichtfest-Zentrale. Max. 15 Personen, Eintritt frei. Änderungen vorbehalten!

Stadtecho
Ekaterina Schneidmüller
ORTE Steiner Landstraße 3

Gabriele Engelhardt
Kremser Berge
Kunsthalle Krems

Screen-Space
Monocolor alias Marian Essl
Landesgalerie NÖ
bis 10.11.2024

Tschechisches Gewölbe
Obere Landstraße 1
Im Geschäft, 1 OG

Das LICHTFEST ist eine Initiative von Kerstin und Jakob Wiesmayer in Kooperation mit kremskultur.
Als Veranstalter fungiert der Verein 6500K Licht und Medienkunst.

Das LICHTFEST wird von öffentlichen Mitteln der Stadt Krems und des Landes Niederösterreich getragen.


Wichtige Partner sind Konditorei Hagmann, Buchhandlung Schmidl, Stadtarchivar Daniel Haberler-Maier, BA MA, Andrea Gapp und Familie, Pfarre St. Veit, Die Freibäckerin u.v.a.

Zum Herunterladen ist die LICHTFEST-Projektmappe im Downloadbereich bereitgestellt. Impressionen finden Sie auf unseren Social Media Kanälen auf fb.com/lichtfestkrems und @lichtfestkrems.

Wir sind für Sie telefonisch, per Whatsapp und SMS erreichbar unter 0677-64393690, per Mail unter produktion@lichtfestkrems.at (Organisation, Besucherꞏinnen-Service) und office@lichtfestkrems.at (Künstlerische Leitung) sowie per Nachricht auf Facebook und Instagram.

Mit freundlicher Unterstützung von:

Impressum: 6500K Licht und Medienkunst | Alauntalstraße 17/2, 3500 Krems | office@lichtfestkrems.at