
LICHT
eine Welle viele Teilchen
Was bedeutet Mobilität?
Wie unterstützt das Licht dabei?
In welchem Verhältnis steht die menschliche Mobilität zum Licht?
Ist Mobilität ohne Licht möglich?
Mobilität: Beweglichkeit, Fortbewegung, Flexibilität, Wendigkeit, Unabhängigkeit
Die künstlerischen Positionen am LICHTFEST Krems 2023 verhandeln die Wechsel-
wirkungen zwischen Menschen und Licht.
Die Gemeinsamkeit, das Mobilsein, wird dabei besonders herausgearbeitet.
Standorte | Künstlerinnen und Künstler 2023
Eine Übersicht

Untere Landstrasse 69
Martina Moro
Manuel Biedermann
Laurenz Riklin und Leander Leutzendorff

Untere Landstrasse 44
raumarbeiterinnen

piaristenstiege
Evi Leuchtgelb

Untere Landstrasse 48
Franziska Thurner

Ursulakapelle
Martin Hesselmeier

Untere Landstrasse 58
David Osthoff

City Lights
Bernd Pegritz
Facts
2. – 12.11.2023
täglich von 16:36 – 21:36 Uhr
*betreute Orte sind bis 19:36 Uhr geöffnet
Vernissage:
2.11.2023 16:36 Uhr
Eröffnung bei der Ursulakapelle | Kuratorenführung mit Rundgang zu allen LICHTFEST-Orten | Gespräch mit den Künstlerinnen und Künstlern in der LICHTFEST-Zentrale
Spielorte:
*Ursulakapelle
Piaristenstiege
Untere Landstraße 44
Untere Landstraße 48
Untere Landstraße 58
*Kleines Sgraffitohaus/Untere Landstraße 69
City Lights
Finissage:
12.11.2023 16:20 Uhr
LICHTFEST-Zentrale
LICHTFEST Zentrale / Infopoint:
im Kleinen Sgraffitohaus,
Untere Landstraße 69
täglich geöffnet von 16:36 bis 19:36 Uhr
Tel/Chat: 0677-6439 3690
Mail: produktion@lichtfestkrems.at
Kuratoren
studio[sic] ist ein Künstlerkollektiv, das Kerstin und Jakob Wiesmayer 2018 gründeten. Die Disziplinen Objektkunst und Lichtdesign werden hier vereint und neu definiert.
„Als Künstlerkollektiv interpretieren und transformieren wir verschiedenste Gegebenheiten und Vorkommnisse.
Unsere Installationen sind anlassbezogen.
Sie orientieren sich an Ort, Zeit und Umstand. Es handelt sich um ein Antasten und Formen, ein Erfinden und neu Definieren der Beziehung zwischen Licht, Objekt, Bühne, und Raum.“
Kerstin & Jakob Wiesmayer

Impressionen
2019-2022
Mit freundlicher Unterstützung von:


